Wie baue ich mein eigenes Insektenhotel?

Viele Insekten kämpfen darum, die etwas kälteren Tage zu überstehen. Um die Artenvielfalt zu erhalten, ist nicht nur ausreichend Nahrung, sondern auch ein sicherer Ruheplatz wichtig. Ein Insektenhotel ist die perfekte Lösung für diese Aufgabe! Aber wie baut man ein Hilton für die Hexapoden? Und wie sorgt man dafür, dass sich ihre Übernachtung wie ein Fünf-Sterne-Erlebnis anfühlt? Finden Sie es in diesem Blog heraus!
Damit Ihr Insektenhotel für möglichst viele Arten von Gästen zugänglich ist, ist es wichtig, Aufenthalte in verschiedenen Größen zu schaffen. Die Insekten müssen es kuschelig und warm haben, aber dennoch Platz haben, um sich in ihrer Höhle zu bewegen. Denken Sie bei verschiedenen Größen zum Beispiel an Plätze für Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer! Für das ideale Hotel braucht man also viele verschiedene, natürliche Materialien. Auch deshalb, weil dies den natürlichen Lebensraum so gut wie möglich nachahmt. Für Bienen sind lange, hohle Stängel ideal (zwischen 3-9 mm breit) und Schmetterlinge brauchen längliche Löcher, damit ihre Flügel nicht beschädigt werden. Diese hohlen Stängel können aus Bambus (den die Bienen selbst ausnagen), Schilf oder Brombeere bestehen, aber Sie können auch mit einem Bohrer eigene Löcher in ein Stück Holz bohren. Achten Sie auf die Dicke des Bohrers und verwenden Sie die volle Länge des Bohrers, sonst wird der Gang zu flach. Beachten Sie, dass der Korridor auf einer Seite geschlossen sein muss, nehmen Sie also ein ausreichend dickes Stück Holz. Kreativität ist das Schlüsselwort für den Rest der Anlage. Schmetterlinge brauchen lange, senkrechte Räume von etwa 7-8 mm Breite und 6-9 cm Höhe. Andere Insekten sind mit einigen Hohlräumen zufrieden. Variieren Sie die Größe dieser Räume. Von 3mm x 3mm bis 10mm x 10mm.
Bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Hotels beginnen können, brauchen Sie eine solide Grundlage. Sie können Ihr Hotel so groß oder klein machen, wie Sie wollen. Wichtig ist, dass Sie ihm einen festen Platz geben, indem Sie es zum Beispiel an eine Wand hängen oder mit Pfählen im Boden befestigen. Suchen Sie sich einen sonnigen Platz in Ihrem Garten, an dem es noch einen gewissen Wetterschutz gibt. So bleiben Ihre Gäste warm. Beispiele dafür, wie Ihr Insektenhotel aussehen könnte, finden Sie auf diesem Bild. Wie Sie sehen, ist eine einfache Holzkiste als Behausung bereits gut genug. Wenn das Gehege fertig ist, können Sie es befüllen.
Das Schöne daran ist, dass Sie nun selbst entscheiden können, welche Materialien Sie verwenden und für wen Ihr Hotel sein soll. Um allen Arten von Insekten ein warmes Plätzchen zu bieten, kannst du folgende Materialien verwenden: Bambusstängel, Holzstücke mit unterschiedlich großen Löchern (auch senkrechte Schlitze), kleinere Zweige, Tannenzapfen, Drahtgeflecht, Lehm oder mit Blumenerde vermischter Lehm und Stroh (du kannst den Lehm auch verwenden, um alles an den Rändern festzukleben). Wenn du alle Materialien gesammelt hast, kannst du loslegen. Achten Sie darauf, dass alle Stege, die Sie bauen (die Löcher/Schlitze), hinten geschlossen sind. Wenn du selbst Löcher in Holz bohrst, achte darauf, dass du nicht bis zum Ende bohrst. Um die Schlitze für die Schmetterlinge zu machen, kannst du auch mit einem Bohrer viele Löcher untereinander bohren und dann den Rand abschleifen, bis du einen glatten Rand hast. Wenn du eine Stichsäge hast, kannst du die Schlitze auch damit machen, leime einfach ein weiteres Stück Holz auf die Rückseite, um sie abzudichten. Verwendest du auch lose Materialien wie Tannenzapfen? Dann achten Sie darauf, dass Sie den Raum mit den Tannenzapfen gut ausfüllen, damit die Löcher nicht zu groß werden. Bringen Sie vor den Tannenzapfen ein Netz an, damit sie nicht herausfallen können.
Sind Sie fertig? Überprüfe noch einmal, ob alle Materialien gut befestigt sind. Es ist wichtig, dass sich die Zimmer im Hotel nicht plötzlich verschieben.
In 90 % der Insektenhotels kommen die Insekten nicht, weil sie einfach nicht wissen, dass ein Zimmer für sie frei ist! Leider sehen Bienen und Schmetterlinge nicht sofort, dass Ihre Kreation für sie gemacht ist. Locken Sie sie deshalb mit leckeren Dingen in Ihr Hotel. Denken Sie an eine Orangenscheibe oder ein Stück Erdbeere (Schmetterlinge), aber auch an Blumen mit viel Nektar und Pollen rund um das Hotel. Blütensträuße enthalten eine Mischung aus Wildblumen, die gerade für Bienen und Schmetterlinge sehr attraktiv sind. Die Insekten mögen auch ein wenig Unterschlupf (z. B. unter einem Baum), obwohl dies nicht notwendig ist. Nach einer Weile wird das Hotel etwas leerer und es können größere Lücken entstehen. Halten Sie Ihr Hotel instand, indem Sie (zu) große Löcher auffüllen und verwitterte Materialien austauschen. Tun Sie dies jedoch nur im Sommer, denn im Winter besteht die Gefahr, dass Insekten im Hotel schlafen.