Helfen Sie der Natur im Herbst!

Es mag den Anschein haben, als gäbe es im Herbst nicht allzu viel für die Natur in Ihrer Region zu tun, obwohl gerade jetzt große Schritte unternommen werden können! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich die Natur auf den Winter vorbereitet und wie Sie dabei mithelfen können.
Lassen Sie zunächst das Laub liegen, wo Sie können. Oder harken Sie es von Ihrem Rasen in die Büsche. Unter all den schönen Gartenabfällen bauen viele kleine Tiere ihre Nester für Herbst und Winter. Lassen Sie es also für den Rest des Herbstes und des Winters liegen, damit der Winterschlaf nicht unterbrochen wird. Dann sehen Sie vielleicht schon bald interessierte Igel oder Kröten auf der Suche nach einem freistehenden Zuhause! Wie lustig ist das denn? Möchten Sie den Igeln eine Villa anbieten? Dann bauen Sie Ihr eigenes Igelhaus. Im Herbst und Winter suchen viele (Solitär-)Bienen einen Platz für den Winterschlaf. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Insektenhotel auf dem neuesten Stand ist, damit sie es nutzen können. Sie haben noch kein Insektenhotel? Einige Schmetterlingsarten suchen ebenfalls einen warmen Platz zum Überwintern, so dass dies auch für sie eine gute Lösung ist!
Neben Bienen und Schmetterlingen mögen auch andere fliegende Freunde, nämlich Vögel, im Winter ein schönes Plätzchen. Einen Nistkasten zum Beispiel. Achten Sie nur darauf, dass er sauber ist, denn nach der Brutzeit befindet sich oft viel Schmutz und Ungeziefer darin. Insgeheim mögen auch Schmetterlinge diese Nistkästen. Manchmal kann man auch eine Biene sehen, die wegen des wechselhaften Wetters in Not ist (sprich: eine Biene, die stillsitzt und nicht wegfliegt, wenn man sich ihr nähert). Schließlich der Baumschnitt: Achten Sie darauf, wann Sie was schneiden. Im Herbst und Winter sind das vor allem Bäume. Wenn Sie darauf achten, wann Sie beschneiden, erhalten Sie Ihre Pflanzen länger und die Natur wird es Ihnen danken. Hier finden Sie einen Schnittkalender pro Art.